ImmoGeek

Ertragswertverfahren Rechner

Berechnen Sie den Ertragswert einer Immobilie nach dem deutschen Ertragswertverfahren. Das Verfahren ermittelt den Wert einer Immobilie basierend auf den zu erwartenden Erträgen.

Ertragswertverfahren Rechner

💡 Die Berechnung wird automatisch aktualisiert, wenn Sie Parameter ändern.

Was ist das Ertragswertverfahren?

Das Ertragswertverfahren ist eines der drei normierten Bewertungsverfahren für Immobilien in Deutschland (neben Vergleichswert- und Sachwertverfahren). Es wird hauptsächlich bei Renditeimmobilien verwendet und ermittelt den Wert einer Immobilie auf Basis der nachhaltig erzielbaren Erträge.

Anwendungsbereiche

  • Vermietete Wohn- und Gewerbeimmobilien
  • Mehrfamilienhäuser
  • Büro- und Einzelhandelsimmobilien
  • Immobilien zur Kapitalanlage

Berechnungsformel

Der Ertragswert setzt sich zusammen aus dem Bodenwert und dem Gebäudeertragswert:

Ertragswert = Bodenwert + Gebäudeertragswert

Wichtige Faktoren

  • Liegenschaftszinssatz: Marktüblicher Zinssatz für vergleichbare Immobilien
  • Restnutzungsdauer: Verbleibende wirtschaftliche Nutzungsdauer des Gebäudes
  • Bewirtschaftungskosten: Laufende Kosten für Verwaltung, Instandhaltung und Ausfallzeiten
  • Bodenrichtwert: Durchschnittlicher Wert für Grund und Boden in der Lage

Grenzen des Verfahrens

Das Ertragswertverfahren basiert auf prognostizierten Erträgen und ist daher nur so genau wie die zugrundeliegenden Annahmen. Marktveränderungen, Leerstand oder unvorhergesehene Kosten können das Ergebnis beeinflussen.

Häufig gestellte Fragen