Neues Renovierungs-Feature für präzise Sanierungskalkulationen
Renovierungskosten endlich richtig kalkulieren
Heute präsentieren wir unser brandneues Renovierungs-Feature für den Immobilienrechner! Das Tool macht die komplexe Welt der Sanierungskosten und deren steuerliche Behandlung endlich verständlich und berechenbar.
Was macht unser Renovierungs-Feature einzigartig?
Unser neues Renovierungs-Feature hebt sich durch seine praxisnahe Herangehensweise von herkömmlichen Kalkulatoren ab. Während andere Tools nur pauschale Aufschläge berücksichtigen, haben wir ein intelligentes System entwickelt, das die realen Gegebenheiten des Immobilienmarktes widerspiegelt.
Das Herzstück sind sechs verschiedene Renovierungsstufen von leichten kosmetischen Reparaturen bis zur kompletten Kernsanierung. Jede Stufe basiert auf aktuellen Marktpreisen und ermöglicht präzise Kalkulationen ohne komplizierte Kostenschätzungen.
Die Bedienung erfolgt über intuitive Schieberegler und eine Sheet-basierte Eingabemaske. Alle Änderungen werden sofort berechnet und Sie sehen unmittelbar die Auswirkungen auf Cash Flow, Eigenkapitalrendite und steuerliche Aspekte.
Die 6 Renovierungsstufen im Detail
Unser System kategorisiert Renovierungen in 6 realitätsnahe Stufen, basierend auf aktuellen Marktpreisen und praktischen Erfahrungen:
🟢 Sehr leicht (100€/m²)
Kosmetische Reparaturen, Malerarbeiten, kleine Ausbesserungen
🟡 Leichte Renovierung (200€/m²)
Bodenbeläge erneuern, Badezimmer auffrischen, neue Türen
🟠 Mittel (400€/m²)
Badezimmer teilsanieren, Küche erneuern, Elektrik modernisieren
🔴 Umfangreich (600€/m²)
Bad komplett neu, Küche nach Maß, Heizungsmodernisierung
🟣 Kernsanierung (1.000€/m²)
Komplettsanierung, alle Installationen neu
⚪ Keine Renovierung (0€/m²)
Immobilie ist bereits in einwandfreiem Zustand
💡 Tipp: Nutzen Sie den Schieberegler, um zwischen den Stufen zu wechseln und sehen Sie sofort, wie sich die Kosten auf Ihre Rendite auswirken. Die Kostensätze basieren auf aktuellen Handwerkerpreisen inklusive Material.
Steuerliche Optimierung leicht gemacht
Die steuerliche Behandlung von Renovierungskosten ist komplex – unser Feature macht sie verständlich und berechenbar, indem es automatisch alle relevanten steuerlichen Aspekte berücksichtigt und transparent darstellt.
Besonders wichtig ist das Monitoring der 15-Prozent-Regel. Renovierungskosten, die 15 Prozent der Anschaffungskosten übersteigen, gelten als Herstellungskosten und müssen über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden.
Die Abschreibungsrelevanz können Sie für jede Renovierung individuell ein- oder ausschalten, je nachdem, ob die geplanten Maßnahmen steuerlich relevant sind oder nicht.
Praktische Anwendung: Schritt für Schritt
Die Nutzung des Renovierungs-Features ist einfach und intuitiv gestaltet. Der Einstieg erfolgt über den Button “Renovierung hinzufügen” in Ihrem Renditerechner, wodurch sich automatisch ein übersichtliches Eingabeformular öffnet.
Wählen Sie die passende Renovierungsstufe über einen Schieberegler aus. Das System bietet sechs vordefinierte Kategorien von “sehr leicht” bis “Kernsanierung” mit realistischen Kostensätzen pro Quadratmeter. Alternativ können Sie eigene Kostenschätzungen eingeben – das System arbeitet bidirektional.
Beispiel: Eine 80m² Wohnung mit mittlerer Renovierung (400€/m²) kostet 32.000€ Grundkosten. Mit 5% Sicherheitspuffer ergibt sich eine Gesamtsumme von 33.600€. Bei degressiver AfA können Sie im ersten Jahr 1.600€ abschreiben – das bedeutet etwa 640€ Steuerersparnis bei 40% Steuersatz.
Das System zeigt sofort die Auswirkungen auf Ihre Gesamtrendite an. Sie sehen, wie sich die Renovierungskosten auf Cash Flow, Eigenkapitalrendite und steuerliche Aspekte auswirken.
Jetzt das Renovierungs-Feature testen
Haben Sie Fragen zum neuen Feature oder Verbesserungsvorschläge? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und entwickeln den Rechner kontinuierlich weiter, um Ihnen die bestmöglichen Tools für Ihre Immobilieninvestments zu bieten.